skip to Main Content

Kritik am Jahresergebnis 2014 der Zurich Insurance

Zurich Insurance Group (Zurich) hat für das per 31. Dezember 2014 abgeschlossene Geschäftsjahr einen Betriebsgewinn (BOP) von USD 4,6 Milliarden und einen den Aktionären zurechenbaren Reingewinn (NIAS) von USD 3,9 Milliarden erwirtschaftet. Chief Executive Officer Martin Senn erklärte: «Bei der…

Read More

VZ steht jetzt auch für Versicherung

Der Finanzberater will jetzt über eine eigene Firma Sachversicherungen anbieten. Der Startschuss soll noch in diesem Jahr fallen. Doch der Vorstoss birgt auch Risiken. Der Finanzberater VZ Vermögenszentrum bleibt stramm auf Wachstum getrimmt. Nach der Banklizenz, dem Börsengang und der…

Read More

Nationale Suisse verkauft belgische Tochtergesellschaften

Nationale Suisse verkauft die Tochtergesellschaft Nationale Suisse Belgien sowie zwei Underwriting-Agenturen. Nationale Suisse macht damit einen wichtigen Schritt zum angekündigten Rückzug aus Belgien. Nationale Suisse verkauft die belgische Tochtergesellschaft Nationale Suisse Belgien an die Enstar Group. Die beiden auf spezifische…

Read More

Solides Ergebnis der Helsana in anspruchsvollem Marktumfeld

Die Helsana-Gruppe freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014. Das Ergebnis liegt trotz anspruchsvollem Marktumfeld nur geringfügig unter dem ausgezeichneten Resultat des Vorjahres. Von diesem überzeugenden Leistungsausweis und dem soliden Reservepolster profitieren die Kunden. Im Rahmen der Möglichkeiten wurde durch…

Read More

Schweizer Versicherer weiterhin auf Erfolgskurs

Die Schweizer Versicherungswirtschaft hat sich 2014 erfolgreich behauptet: Erneut weist sie Wachstum und solide Ergebnisse aus. In der Schadenversichersicherung hat das Prämienvolumen gegenüber dem Vorjahr zugenommen. Das Prämienvolumen in der Lebensversicherung ist trotz anhaltend tiefen Zinsen gewachsen, allerdings fällt der…

Read More

Warum Generalagenten nun büffeln müssen

Eine neue Initiative der Schweizer Versicherungsbranche hat es in sich: Ein Online-Register hält fest, wie viel einzelne Vermittler in ihr Fachwissen investieren – frei einsehbar für Kunden und Arbeitgeber. Macht dieses Beispiel bald auch beim Bankpersonal Schule? Der berühmte römische…

Read More
Back To Top